Bildung

Auf der Suche nach dem großen Wurf

Auf der Suche nach dem großen Wurf

Auf dem Schulhof ist die Zukunft, und dann kehren die Kinder im Klassenzimmer in die Kreidezeit zurück: Dieses Zitat von FDP-Chef Christian Lindner hat die Freien Demokraten im [...]
Dritte Kraft in Kitas: Land will Kommunen nicht alleine lassen

Dritte Kraft in Kitas: Land will Kommunen nicht alleine lassen

Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt sieht die zusätzlichen Mittel für Sprachförderung als Einstieg in die dritte Kraft in den Kindergärten. Der [...]
Städtetag fordert Sprachkurs-Schlüssel

Städtetag fordert Sprachkurs-Schlüssel

Der niedersächsische Städtetag plädiert mittelfristig für einen Sprachkurs-Schlüssel bei der Verteilung der zusätzlichen Mittel. Das Geld müsse bei denen ankommen, die es [...]
Klosterkammer-Führung soll mehr Geld bekommen

Klosterkammer-Führung soll mehr Geld bekommen

Die Führung der Klosterkammer Hannover bekommt voraussichtlich vom nächsten Jahr an mehr Geld. Präsident Hans-Christian Biallas, Kammerdirektor Andreas Hesse und zwei der fünf [...]
Neues Programm für jugendliche Flüchtlinge

Neues Programm für jugendliche Flüchtlinge

Niedersachsen will junge Flüchtlinge besser auf die duale Ausbildung vorbereiten. Dazu haben Kultusministerin Frauke Heiligenstadt und Klaus Stietenroth, Chef der [...]
Nur vier Studenten im Mathekurs: TU Clausthal wird reformiert

Nur vier Studenten im Mathekurs: TU Clausthal wird reformiert

Energie, Material und Information: Das sollen die Schwerpunktthemen der TU Clausthal werden. TU-Präsident Thomas Hanschke und Niedersachsens Wissenschaftsministerin Gabriele [...]
Trotz technischer Probleme: BAföG soll pünktlich bezahlt werden

Trotz technischer Probleme: BAföG soll pünktlich bezahlt werden

Die technischen Probleme bei der BAföG-Software der Studentenwerke sollen keine negativen Auswirkungen auf die Zahlungen haben. „Die BAföG-Zahlungen an die Studenten sind [...]
Lehrer-Umfrage zeigt: Pädagogen sehen wenig Unterstützung durch Behörden

Lehrer-Umfrage zeigt: Pädagogen sehen wenig Unterstützung durch Behörden

Die Lehrer in Niedersachsen teilen im Großen und Ganzen die aktuellen bildungspolitischen Ziele, sie sehen sich aber nicht besonders unterstützt durch „die Behörden“. Das [...]
Abitur nach 13 Jahren: Niedersachsen macht sich auf den Weg

Abitur nach 13 Jahren: Niedersachsen macht sich auf den Weg

Auf dem Weg zum Abitur nach 13 Jahren wird es in Niedersachsen im übernächsten Schuljahr zum ersten Mal wieder einen 11. Schuljahrgang als Einführungsphase in die die [...]
[ajax_load_more loading_style="white" offset="12" transition_container="true" category__and="5" scroll_container=".home-posts" post_type="post" posts_per_page="12" pause="true" placeholder="false" scroll="false" button_label="Mehr laden" button_loading_label="Lädt..."]