Justiz

Braucht Niedersachsen ein Lobbyregister? Landesregierung verweist aufs Parlament

Braucht Niedersachsen ein Lobbyregister? Landesregierung verweist aufs Parlament

Anke Pörksen, Regierungssprecherin, hat auf das schlechte Abschneiden Niedersachsens beim Lobbyismus-Ranking der Organisation Transparency International reagiert. Sie verwies auf [...]
Datenschutzbehörde wirbt für Regierungs-Präsenz auf Mastodon

Datenschutzbehörde wirbt für Regierungs-Präsenz auf Mastodon

Sollte die Landesregierung ihre Arbeit auf Facebook und Instagram präsentieren? Diese Frage hat Niedersachsens Datenschutzbeauftragter Denis Lehmkemper von seiner Vorgängerin [...]
OVG-Präsident hofft auf Entfristung von Richterstellen

OVG-Präsident hofft auf Entfristung von Richterstellen

Frank-Thomas Hett, Präsident des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg, erwartet eine weitere Steigerung der Asylverfahren vor den Verwaltungsgerichten. Schon jetzt würden diese 47 [...]
Wahlrechtsreform bestätigt – aber die CDU verspricht Rückabwicklung

Wahlrechtsreform bestätigt – aber die CDU verspricht Rückabwicklung

Bei den Vertretern der Ampel-Koalition war am Dienstag ein Aufatmen spürbar. Das von der Bundestagsmehrheit im März 2023 beschlossene neue Bundestagswahlrecht ist in den [...]
Datenschützer beraten mit Experten, wie Künstliche Intelligenz eingesetzt werden kann

Datenschützer beraten mit Experten, wie Künstliche Intelligenz eingesetzt werden kann

Niedersachsens Datenschutzbeauftragter Denis Lehmkemper holt sich Unterstützung für die Beantwortung wichtiger Fragen rund um den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI). Ab [...]
Spannung vor Urteil zum Wahlrecht: Kippt heute die Fünf-Prozent-Hürde?

Spannung vor Urteil zum Wahlrecht: Kippt heute die Fünf-Prozent-Hürde?

Wenn heute das Bundesverfassungsgericht sein Urteil zu dem im März 2023 beschlossenen Bundestagswahlrecht spricht, könnten die Folgen enorm sein. Es ist nicht ausgeschlossen, [...]
Wahlmann erfreut über Ansätze der Reform des Zivilprozesses

Wahlmann erfreut über Ansätze der Reform des Zivilprozesses

Kathrin Wahlmann, Justizministerin, zeigt sich zufrieden mit ersten konkreten Überlegungen zu einer verstärkten Nutzung digitaler Möglichkeiten im Zivilprozess. Die [...]
Am 7. Oktober beginnt eine Vortragsreihe zur Antisemitismus-Kritik

Am 7. Oktober beginnt eine Vortragsreihe zur Antisemitismus-Kritik

Gerhard Wegner, Niedersachsens Antisemitismusbeauftragter, und Prof. René Dausner von der Universität Hildesheim haben gemeinsam eine Vortragsreihe zur Antisemitismus-Kritik [...]
Professorin meint: Kommunen dürfen eine „Verpackungssteuer“ durchaus einführen

Professorin meint: Kommunen dürfen eine „Verpackungssteuer“ durchaus einführen

Die Osnabrücker Jura-Professorin Johanna Wolff, Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Staats-, Verwaltungs- und Wirtschaftsrecht, sieht bei den Kommunen in [...]