Kommentar

Unterschiede bei der Inklusion? Was ist daran eigentlich so schlimm?

Unterschiede bei der Inklusion? Was ist daran eigentlich so schlimm?

Darum geht es: Der Landesrechnungshof hat bei der Umsetzung der Inklusion große regionale Unterschiede festgestellt. Hinzu kommt, dass die Inklusionsquote vor allem an [...]
Kommunale Fusionen – unbeliebt, aber am Ende unaufhaltsam

Kommunale Fusionen – unbeliebt, aber am Ende unaufhaltsam

Darum geht es: Die Landesregierung hat gestern beschlossen, dass die Stadt Walsrode (23.000 Einwohner) und die Gemeinde Bomlitz (7000 Einwohner) miteinander fusionieren sollen. [...]
Macht die Kommentarspalten im Internet dicht!

Macht die Kommentarspalten im Internet dicht!

Darum geht es: Die öffentliche Debatte wird immer schriller. In den Online-Kommentaren breitet sich täglich die Wut aus. Und ein Internet-Guru empfiehlt sogar schon, sich von [...]
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk braucht mehr als eine Diät

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk braucht mehr als eine Diät

Ist der Rundfunkbeitrag zu niedrig oder zu hoch? Ist die Präsenz im Internet zu gering oder zu stark? Über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wird derzeit viel [...]
Der Reformationstag spaltet und versöhnt nicht

Der Reformationstag spaltet und versöhnt nicht

Darum geht es: Bei einer Anhörung im Landtag zum neuen Feiertag hat es bei Kirchen und Verbänden viel Kritik am bisherigen Favoriten, dem Reformationstag, gegeben. Ein Kommentar [...]
Welche Lehren die Politiker aus der hannoverschen Rathausaffäre ziehen sollten

Welche Lehren die Politiker aus der hannoverschen Rathausaffäre ziehen sollten

Darum geht es: Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok vermittelt derzeit den Eindruck, an der Spitze einer chaotischen, vom Streit zweier mächtiger Figuren gelähmten [...]
Jeder achte des anderen Recht auf einen Teil vom Trinkwasser

Jeder achte des anderen Recht auf einen Teil vom Trinkwasser

Darum geht es: Im Landkreis Stade kam am Wochenende zeitweise kein Wasser mehr aus den Hähnen, jetzt haben die Wasserversorger der Landkreise Stade und Heidekreis ihre Kunden [...]
Deutschland braucht keinen Bildungsrat, sondern weniger Bildungshürden

Deutschland braucht keinen Bildungsrat, sondern weniger Bildungshürden

Darum geht es: Bundesbildungsministerin Anja Karliczek will einen „Nationalen Bildungsrat“ gründen, in dem Vertreter von Bund, Ländern und Kommunen zusammen mit [...]
Brauchen wir Beauftragte für Künstliche Intelligenz?

Brauchen wir Beauftragte für Künstliche Intelligenz?

Darum geht es: Künstliche Intelligenz gilt als Schlüsseltechnologie und setzt sich immer weiter durch. Statt sich allein auf den Datenschutz zu fokussieren sollte der Staat [...]