Kommentar

Pro & Contra: Brauchen wir neue Kommunikationsformen in der Politik?

Pro & Contra: Brauchen wir neue Kommunikationsformen in der Politik?

Ist die Politik zu langweilig geworden? Hört noch jemand zu? Nicht erst seit der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten fragen sich Politiker, wie sie Wähler besser erreichen [...]
Die Blockierer aus Braunschweig

Die Blockierer aus Braunschweig

Darum geht es: Der Landtag soll nächsten Mittwoch die Reform des Großraumverbandes Braunschweig beschließen – und eine Direktwahl der Verbandsversammlung einführen. Damit [...]
Kalte Schulter gegenüber den Kommunen

Kalte Schulter gegenüber den Kommunen

Darum geht es: Der Landtag berät über zwei Gesetze, die erhebliche Folgen für die Kommunen haben dürften. Doch die Landesregierung bestreitet Mehrkosten und zeigt sich [...]
Schulz-Plan zur Agenda: Die Jungen zahlen die Rechnung

Schulz-Plan zur Agenda: Die Jungen zahlen die Rechnung

Darum geht es: Der designierte SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz plädiert für eine Korrektur der Agenda 2010. Er will unter anderem die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes 1 für [...]
„Mach was Bodenständiges“

„Mach was Bodenständiges“

Darum geht es: Die Zahl der Studienabbrecher in technischen Fächern geht zurück, liegt aber immer noch bei etwa einem Drittel. Ein Kommentar von Martin Brüning. Nachdem Rick [...]
Links ist die neue Mitte

Links ist die neue Mitte

Darum geht es: Die niedersächsischen Grünen haben am Wochenende ihre Kandidaten für die Bundestagswahl gewählt. Spitzenkandidatin wurde die Bundestagsabgeordnete Julia [...]
Autos für den „Greenovator“

Autos für den „Greenovator“

Darum geht es: Der Automobilindustrie stehen gewaltige Veränderungen bevor. Was macht eigentlich Volkswagen? Ein Kommentar von Martin Brüning. Disruptiv, das Wort, das in keinem [...]
Ein Sündenbock namens Meyer

Ein Sündenbock namens Meyer

Darum geht es: Bund und Länder haben sich auf ein neues Düngegesetz verständigt, Agrarminister Christian Meyer sieht nun das Ende der Massentierhaltung kommen. Ein Kommentar [...]
Eigentlich überflüssig, trotzdem akzeptiert

Eigentlich überflüssig, trotzdem akzeptiert

Darum geht es: Die Landesregierung hat die Akzeptanz der vier „Landesbeauftragten für regionale Entwicklung“ untersuchen lassen. Das Ergebnis liegt jetzt vor. Dazu ein [...]
[ajax_load_more loading_style="white" offset="12" transition_container="true" category__and="9" scroll_container=".home-posts" post_type="post" posts_per_page="12" pause="true" placeholder="false" scroll="false" button_label="Mehr laden" button_loading_label="Lädt..."]