Wirtschaft

CDU empfiehlt Fusion der Meyer-Unternehmen zu einer Holding

CDU empfiehlt Fusion der Meyer-Unternehmen zu einer Holding

Sebastian Lechner, CDU-Fraktionschef in Niedersachsen, fordert „moderne Strukturen“ für die Meyer-Werft, die nach den Beschlüssen vom 11. September in Staatsbesitz [...]
Lies: Der VW-Vorstand soll Lösungen entwickeln und keine Schlagzeilen produzieren

Lies: Der VW-Vorstand soll Lösungen entwickeln und keine Schlagzeilen produzieren

In scharfer Form hat Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) die Kommunikation des VW-Vorstandes gerügt. „Die Art und Weise, wie mit Sorgen und Ängsten der [...]
„Das darf nicht passieren“: Dieselzüge müssen Wasserstoffzüge in Niedersachsen ersetzen

„Das darf nicht passieren“: Dieselzüge müssen Wasserstoffzüge in Niedersachsen ersetzen

Christoph Grimm, Chef der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (EVB), ärgert sich über den Zusammenbruch der Wasserstoffversorgung für die Wasserstoffzüge in [...]
VW-Werke in Gefahr: Osnabrück und Salzgitter müssen zittern, auch Hannover bangt

VW-Werke in Gefahr: Osnabrück und Salzgitter müssen zittern, auch Hannover bangt

Wenn über Werksschließungen bei VW spekuliert wird, fällt immer wieder der Name Osnabrück. Der kleinste niedersächsische Standort, der nach der Insolvenz des [...]
Deutsches Milchkontor beendet monatelange Suche nach einem neuen Finanzvorstand

Deutsches Milchkontor beendet monatelange Suche nach einem neuen Finanzvorstand

Carsten Böning, derzeit Finanzvorstand bei der Erzeugergemeinschaft Landgard aus Nordrhein-Westfalen, wird am 1. Januar 2025 neuer Chief Financial Officer (CFO) beim Deutschen [...]
Die „Woche der Staatsbeteiligung“: Was VW und Meyer-Werft unterscheidet

Die „Woche der Staatsbeteiligung“: Was VW und Meyer-Werft unterscheidet

Die landespolitische Debatte in Niedersachsen führt diese Woche seltsamerweise zwei riesige industriepolitische Themen zueinander, die beide unter der Überschrift [...]
Ist VW zu teuer und zu unflexibel? Diese Frage belastet auch die Landesregierung

Ist VW zu teuer und zu unflexibel? Diese Frage belastet auch die Landesregierung

Der Ruf nach einer Sondersitzung des Landtags, der gleich nach den ersten Berichten über mögliche Werksschließungen bei Volkswagen laut geworden war, verhallte am Ende [...]
Zwischen Stellenabbau und Lohnerhöhung: IG Metall fordert Konjunkturprogramm vom Bund

Zwischen Stellenabbau und Lohnerhöhung: IG Metall fordert Konjunkturprogramm vom Bund

Die Krise der deutschen Automobilindustrie bringt die IG Metall zum Tarifauftakt für die Metall- und Elektroindustrie in Erklärungsnot. Im Juni hatte die Industriegewerkschaft [...]
Warum Niedersachsens Industrie immer mehr den Anschluss verliert

Warum Niedersachsens Industrie immer mehr den Anschluss verliert

Im Autoland Niedersachsen herrscht Krisenstimmung: Der niedersächsische Wachstumsmotor ist ins Stocken geraten und droht, auch andere Wirtschaftsbereiche mit nach unten zu [...]
[ajax_load_more loading_style="white" offset="12" transition_container="true" category__and="12" scroll_container=".home-posts" post_type="post" posts_per_page="12" pause="true" placeholder="false" scroll="false" button_label="Mehr laden" button_loading_label="Lädt..."]